Regionale Gerichte aus Alanya
- 4 Lesezeit
- Veröffentlicht am 24.05.2023
Die türkische Küche ist vielseitig, jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Eine Übersicht der lokalen Speisen aus Alanya können Sie hier nachlesen.
Yarpuzlu Akdarı Çorbası (Hirsesuppe mit Polei-Minze)
Polei-Minze wächst normalerweise an Flussufern und in der Nähe von Wasserkanälen. Der Geschmack ähnelt der Minze, es riecht gut und hat eine beruhigende Wirkung.
Şepit (Fladenbrot)
Das Fladenbrot wird auf einer Eisenplatte über dem Feuer gebacken, unter ständigen wenden damit es nicht anbrennt. Kurz bevor das Brot fertig ist, kommt es auf die heißen Kohlen für eine schöne Farbe. Eine Seite wird mit Butter bestrichen, auf die andere kommt eine Füllung, normalerweise Ziegenkäse, dann einrollen und fertig ist Şepit zum Verzehr.
Döğme Aşı (Weizenbrei)
Nachdem der Weizen gereinigt ist, kommt er zusammen mit Zwiebeln in einen Topf. Kontinuierlich müssen die Zutaten gemischt werden, bis der Weizen gar ist. Wenn die Konsistenz Haferbrei ähnelt, wird noch etwas Butter dem heißen Gericht untergehoben.
Laba (gefüllte Rippchen)
Laba wird auf großer Flamme gekocht, das gefüllte Fleisch wird mit einer dicken Schnüren zusammengehalten. Nach dem Garen werden die Schnüre entfernt und mit Eintopf übergossen.
Bumbar (Chittlerings)
Die klein geschnittenen Chitterlings, Innereien, werden in Butter und Wasser gedünstet. Serviert wird das Gericht mit gepresster Zitrone und Pfeffer.
İlibada Sarması (gefüllte Weinblätter)
Reis oder gemahlener Weizen wird mit Olivenöl oder Butter, Salz, Tomate, Tomatenmark, Paprika und etwas Gewürz in einer Schüssel vermischt. Die Füllung kommt in kleinen Portionen auf die Weinblätter, danach aufgerollt und anschließend in einen Topf gegeben. Mit etwas Wasser garen die Sarma im Topf bei mittlerer Hitze.
Göleviz (Zehrwurz)
Die Pflanze wird bei mittlerer Hitze weich gekocht, oft fügt man Hackfleisch oder Fleisch mit Knochen hinzugefügt. Kurz bevor die Colocasia gar ist, kommt noch etwas Zitronensaft hinzu.
Taze Ülübü Yemeği (frische Kidneybohnen)
In einen Topf kommen Hackfleisch oder kleine Fleischstücke, Butter, gehackte Zwiebeln und Pfeffer. Später werden noch geschälte Tomaten hinzugefügt, zuletzt gibt man die in Wasser eingelegten Kidneybohnen dazu. Bei mittlerer Hitze fertig kochen – guten Appetit.
Taze Bakla Yemeği (Saubohne)
Die Saubohnen werden gründlich gereinigt, mit dem Messer die Köpfe entfernen. Zuerst kocht man klein geschnittene Zwiebeln, Butter, Pfeffer, Fleisch oder Hackfleisch in einem Topf. Danach kommen geschälte, gehackte Tomaten hinzu, zu guter Letzt werden die Saubohnen und etwas Wasser mit Salz hinzugefügt. Das Gericht wird bei mittlerer Hitze gar gekocht.
Mantar (Pilze)
In Alanya wachsen verschiedene Pilzsorten wie Milchkappe, Wollmilchkappe, Schafsmilchkappe, Trüffel und Champion. Mit Beginn der Regenzeit im Herbst sprießen zuerst die Schafsmilchkappen. Für ein leckeres Pilzgericht werden die Pilze zuerst ordentlich gereinigt und klein geschnitten. Zusammen mit Zwiebeln und Olivenöl oder Butter werden die Pilze angebraten, danach kommen Tomatenmark und Gewürze hinzu. Die Speise kann auch mit Kichererbsen zubereitet werden.
Öksüz Helvası (Orphan´s Helva)
Wenn Helva gebacken ist, wird es auf ein Tablett gelegt und bekommt seine Form. Das Zentrum bildet ein Zylinder, die Seiten erhalten eine dekoratives Kontur. In die Mitte des Loches kommt gekochte Butter, dann ist die Süßspeise servierfertig.
Çigirdik (Sesamkroketten)
Sesam wird gereinigt, mit der gleichen Menge Honig vermischt und in einem Topf geröstet. Die Schoten lösen sich, sobald der Sesam lange genug geröstet wurde. Zum Auskühlen streicht man die Masse auf einem großen Teller aus, danach wird die Süßigkeit in Stücke geschnitten. Anstelle von Honig kann auch Traubensirup verwendet werden. Üblicherweise bereitet man die Sesamkroketten an kalten Wintertagen zu.
Turunç Reçeli (Bitterorangenmarmelade)
Auf acht bis zehn Bitterorangen kommt ein Kilo Zucker, der auf die Früchte gestreut wird. Die Masse bleibt einen Tag stehen, damit der Saft austritt. Anschließen fügt man zwei Gläser Wasser hinzu und zusammen mit dem Orangen aufgekocht. Während des Kochvorgangs entsteht Schaum, der abgeschöpft wird. Um den Gelierprozess in Gang zu bringen, kommt noch der Saft einer Zitrone hinzu. Nach dem Kochen kühlt die Marmelade zunächst ab, bevor sie in Gläser gefüllt wird.
Kırtakı (Kürbis-Dessert)
Kırtakı kann aus Kürbis, Kalebasse oder Wassermelonenschale bestehen. Nach dem Schälen wird die Frucht in 3-5cm große Stücke geschnitten. Die Fruchtstücke kommen für eine Weile in ein Wassergemisch mit Kreide oder Asche. Danach werden die Schalen gereinigt und werden auf kochende Trauben bzw. Johannisbrotsirup in einer Pfanne gelegt. Wenn die Konsistenz richig ist, nimmt man die Pfanne vom Herd zum Abkühlen. Das erkaltete Gericht kommt in einen Krug oder Dose und dicht verschlossen.
Benötigen Sie noch weitere Informationen?
- Immobilien in der Türkei
- Immobilien auf Zypern
- Immobilien in Dubai