Der Lykische Weg: Von der Ägäis an die Riviera

Der Lykische Weg: Von der Ägäis an die Riviera

  • 4 Lesezeit
  • Veröffentlicht am 12.06.2023
Teilen

Der Lykische Weg ist einer der 10 schönsten Fernwanderwege und führt von der Ägäis an die Riviera. Auf 540km entdecken Sie die antiken Stätten und Natur.

Der Lykische Weg gilt als einer der besten 10 Fernwanderwege und ist 540km lang. Abenteuerlustige und Wanderfreunde begeben sich auf die Strecke, die durch zahlreiche antike Stätten und einzigartige Naturschönheiten zieht. Eine Atmosphäre voller Natur und Geschichte wartet auf Sie.

Lykischer Weg: Beginn der Abenteuerreise in Fethiye

Mit dem Blick auf Ölüdeniz startet Ihre Entdeckungstour an der Türkischen Ägäis. Reisende führt der Lykische Weg ins Tal der Schmetterlinge, zu den Kabak, Cennet und Piratenbucht, bis sie letztendlich die antike Stadt Letoon erreichen. Die Ruinenstadt ist bekannt als religiöse Hauptstadt der lykischen Region und liegt an der Grenze zum Bezirk Seydikemer.

Nach etwa 2 Stunden zu Fuß erreichen Sie die antike Stadt Kaş. Xanthos liegt an der Grenze der Stadt Kaş. Aufgrund der Invasion und Krieg hatte das Land im Laufe der Geschichte schwer gelitten. Deshalb ist Xanthos auch als „Stadt des Schmerzes" bekannt. Besucher können sowohl die vorchristlichen als auch die postarchitektonischen Werke betrachten.

Patara, die Hauptstadt von Lykien

Patara antike Stadt

Auf dem Lykischen Weg haben Sie die Möglichkeit, tausende Jahre alte Städte wie Sdyma, Pyndai, Phellos, Apelia, Theimussa, Idyros, Antiphellos, Apollonia und Simena zu besuchen. Gleich nach Xanthos erreichen sie Patara, zur Hauptstadt der lykischen Region gelangen Sie nach einer 4-stündigen Wanderung.

Die Stadt, Symbol der lykischen Demokratie und Sitz des lykischen Parlamentsgebäudes aus hellenistischer Zeit, spiegelt die Qualität des Theaters in der Vergangenheit wieder. Besucher unternehmen eine Reise von Patara nach Kaş, das in den lykischen Inschriften und Münzen als Habessos bekannt war. Kaputaş, Apollonia, Aperlai und ein Teil von Kekova, bekannt als einer der schönsten Strände, begrüßen ihre Gäste in der antiken Stadt Myra in Demre.

In Myra besaß einen der wichtigsten Häfen in der Zeit, der Hafen Andriake (Çayağzı) bietet ebenfalls die Gelegenheit, einen tollen Panoramablick zu genießen. Zu den Sehenswürdigkeiten vom antiken Myra gehören die faszinierenden Felsengräber in der Nähe des Theaters.

Etliche Besucher zieht es außerdem in die Kirche des Heiligen Nikolaus. Das sakrale Gebäude wurde im byzantinischen Zeitalter errichtet, dessen Namensgeber für die Hilfe der Bedürftigen, insbesondere der Kinder, bekannt ist.

Olympos: Die letzte Etappe

Weiter geht es auf dem Lykischen Weg von Myra in Richtung Olympos. Auf der Wegstrecke warten Ruinen der hellenistischen, römischen und byzantinischen Zeit, einige Kilometer südwestlich von Çakaltepe.

Nach Olympos erreichen Reisende die antike Stadt Phaselis, die in der Antike als Handelshafenstadt bekannt war und an der Ostgrenze der lykischen Region liegt. Die abenteuerliche Reise auf dem Lykischen Weg endet am Eingang des Hisarçandır Bezirks von Antalya.